Die leistungsstarken Xentos Server im Test und Vergleich:
Erfahren Sie in unserem Xentos Test alles über den Server Hosting Anbieter Xentos. Unsere renommierten Server Experten haben die Managed vServer, Linux-vServer und die vServer Reseller Pakete ganz genau angesehen und die Tarife unter die Lupe genommen. Lesen Sie in unserem Xentos Test alles über die Vor- und Nachteile der Managed vServer, Linux-vServer und die vServer Reseller Pakete bei Xentos. Der Xentos Server Test wurde von unseren renommierten Server Experten durchgeführt und ist vollkommen unabhängig und transparent. Besonders die sehr günstigen Managed vServer sind für Einsteiger interessant und bieten einen günstigen Einstieg in die Welt der Linux-vServer. Für alle die mehr Leistung bei einem vServer benötigen, sollten sich entweder ein individuelles Angebot erstellen lassen. Ganz gleich ob Managed vServer, Linux-vServer oder vServer Reseller Paket bei Xentos bekommen die durchweg ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Also nicht länger warten und einen günstigen vServer bei Xentos mieten.
Die Xentos Professional Line Tarife im Vergleich:
Die Professional Line richtet sich an Linux Profis. Die Professional Line Root-Server bieten alle Vorzüge eines eigenen dedizierten virtuellen Servers. Durch den Root-Zugriff per SSH-Login hat der Webmaster die maximale Flexibilität. Darüber hinaus kann er nahezu alle Anwendungsszenarien installieren. Ganz gleich, ob es um den Betrieb eines CRM-Systems, eine LAMP-Umgebung oder die Installation einer Cloud-Software wie beispielsweise ownCloud geht, mit einem Professional Line Root-Server ist fast alles möglich. Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen virtuellen Root-Server sind, werden Sie hier mit Sicherheit den richtigen virtuellen Root-Server finden.
Die Managed vServer von Xentos im Vergleich:
Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Managed vServer sind, werden Sie hier in unserem Xentos Managed vServer Vergleich mit großer Wahrscheinlichkeit den passenden Managed vServer Tarif finden. Es werden zurzeit drei verschiedene Managed vServer Tarife (MANAGED START, MANAGED PREMIUM und MANAGED ENTERPRISE) angeboten. Die Preise sind mit 16,90 € und 42,90 € im Monat sehr günstig und machen es besonders für Einsteiger attraktive sich für einen Managed vServer bei Xentos zu entscheiden. Was die genauen Unterschiede der Managed vServer Tarife ist, können Sie der Tabelle entnehmen. Entscheiden Sie sich noch heute für einen günstigen Managed vServer und tauchen in die fast grenzenlose Welt der vServer ein.
Das Xentos Professional Line & Managed vServer Testfazit:
Unsere Server Experten haben je einen Professional Line und einen Managed vServer über den Zeitraum von 6 Monaten getestet. Insgesamt ist es während des Testzeitraums zu keinen Größen Störung im Rechenzentrum oder am Server gekommen. Auch die Ausfallzeiten bewegten sich im Marktüblichen Bereich. Darüber hinaus war auch die durchschnittlichen Ladezeiten der Seiten mit 0,20 Sekunden gut. Der Kundenservice hat unsere Fragen sowohl im Live Chat als auch am Telefon schnell und kompetent beantwortet. Nur auf unsere E-Mail Anfragen mussten wir im Schnitt 37 Stunden warten. Also sollten Sie bei Fragen oder Problemen lieber den Live Chat oder das Telefon nehmen. Insgesamt können wir die Professional Line und die Managed vServer für Einsteigern und Ambitionierte Nutzer empfehlen. Hier kommt besonders die einfache Steuerung des vServers per Weboberfläche zum Tragen. Profis und Unternehmen, die mehr Leistung bei einem vServer benötigen sollten sich bei einem anderen Server Hoster umsehen.
Über den Server Hoster Xentos:
Bei Server Hoster Xentos handelt es sich um eine Marke der Luminea IT Services GmbH. Das Angebot der Marke soll sich an anspruchsvolle Privatanwender und Unternehmen wenden die einen virtuelle Server suchen. Die Unternehmensgeschichte geht bis ins Jahr 2001 zurück. Im Jahr gründeten Stefan Loeger, Wolfgang Kaufmann und der Luminea Geschäftsführer Norbert Schollum das Webhosting-Unternehmen eBuz Internetdienste GbR. Im Jahr 2007 wurde die eBuz Internetdienste GbR an das Unternehmen IP-Exchange verkauft. Heute gehört die IP-Exchange zur börsennotierten QSC AG. Der vServer Hoster Xentos hat mehr als 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet von hochverfügbaren Hosting-Lösungen. Zusammen mit der Schwestermarke Profi1 werden fast alle Bereiche wenn es um Serverlösungen geht abgedeckt. Besonders interessant sind auch die Reseller vServer die es dem Reseller ermöglichen bis zu 80 Endkunden unterzubringen.
Das sind die Stärken & Schwächen bei Xentos:
Technik:
Arbeitsspeicher garantiert
DDoS Protection
RAID10
IPv4 Adressen
Rettungssystem
Kundenservice:
Live Chat-Support
Telefonsupport
E-Mail Support
24 Stunden Support
365 Tage Support
Server:
Server in Deutschland
24/7 Serverüberwachung
Manages vServer
Root Server
vServer
Zielgruppen:
Einsteiger
Fortgeschrittene
Ambitionierte Nutzer
Profis
Unternehmen